 
  
  
   
Die für den Druck benötigten Fonts sind in latexdraw.sty
definiert. Es sind 6, 8, 10, 12, 14 und 18 Punkt-Fonts in normal, bold
und italics.  Für die Textdarstellung auf dem Bildschirm werden
folgende Fonts benötigt (*  ist wild card):
 
-* -times-medium-r-* -* -8-* 
 
-* -times-medium-r-* -* -10-* 
 
-* -times-medium-r-* -* -14-* 
 
-* -times-medium-r-* -* -17-* 
 
-* -times-medium-r-* -* -20-* 
 
-* -times-medium-r-* -* -24-* 
 
-* -times-bold-r-* -* -8-* 
 
-* -times-bold-r-* -* -10-* 
 
-* -times-bold-r-* -* -14-* 
 
-* -times-bold-r-* -* -17-* 
 
-* -times-bold-r-* -* -20-* 
 
-* -times-bold-r-* -* -24-* 
 
-* -times-medium-i-* -* -8-* 
 
-* -times-medium-i-* -* -10-* 
 
-* -times-medium-i-* -* -14-* 
 
-* -times-medium-i-* -* -17-* 
 
-* -times-medium-i-* -* -20-* 
 
-* -times-medium-i-* -* -24-* 
 
8x13
 
8x13bold
Falls ein Font nicht verfügbar ist wird der 8x13-Font
 
   -* -times-medium-r-* -* -17-* 
 
zur Darstellung benutzt. Falls der entsprechende Font in der Zeichnung
benötigt wird, dann sollte er aber in einer richtigen Größe
verfügbar gemacht werden (in /usr/lib/X11/fonts/...)  oder
alternativ sollte ein geeigneter Ersatzfont über die
Alias-Definition von Fonts (Datei .../fonts.alias) definiert werden.
Falls die Pfadnamen der Fonts nicht richtig voreingestellt sind, dann
können diese mit xset fp < Liste der durch Komma getrennten
Pfadnamen > eingestellt werden.